•  
    .


    • Naturstein im Außenbereich

      Naturstein ist ein im Verlauf von Millionen von Jahren entstandenes Naturprodukt.  Jede Gesteinsart zeigt charakteristische Eigenschaften wie Farbe, Maserung und Härte.  Das beruht auf der erdgeschichtlichen Entstehungsgeschichte und der mineralischen Zusammensetzung des Steins. Viele Natursteine, vorwiegend Granite und andere Hartgesteine, sind widerstandsfähig und pflegeleicht. Durch diese Eigenschaften ist diese Gesteinsgruppe wie geschaffen für die Verwendung im Außenbereich.

      Naturwerkstein bietet unbegrenzte Möglichkeiten in der Gestaltung – sei es für Außentreppen, Balkone, Terrassen oder Fassaden. Fachgerecht bearbeitet und verlegt ist dieses Material langlebig und exklusiv. Die individuelle Ausführung nach Ihren Wünschen macht jedes Natursteinobjekt einzigartig.






    • Treppen aus Naturstein

       Eine Außentreppe aus Naturstein ist in jedem Fall eine gute Wahl. Sie ist die Visitenkarte des Hauses.
      Setzen Sie auf großformatige und möglichst einteilige Treppenstufenformate, so bleiben die unschönen Fugen weitgehend erspart. Dies trägt zur Pflegeleichtigkeit und Nachhaltigkeit bei. Wirkungsvolle Effekte ergeben sich durch eine Treppenstufenbeleuchtung, denn das in die Trittstufenkante eingearbeitete LED-Licht lässt sich optimal platzieren ohne zu blenden.

      Liegt die Priorität auf Komfort und Sicherheit im Eingangsbereich, dann sind beheizbare Treppenstufen und Podeste das richtige Produkt. Der Hauseingangsbereich wird gleichzeitig von aggressivem Streusalz verschont und das Begehen der Treppe ist jederzeit bequem. Die unter den Steinbelag verlegten Heizschleifen erzeugen trockene und trittsichere Oberflächen bei Eis und Schnee.

    • Stein-Stufen auf Stahlkonstruktion, Wiesloch
      Rundtreppe, Philippsburg
      LED-Stufenlicht, Bonsweiher
      Familienfreundlich und pflegeleicht
      Eingangstreppe, Karlsruhe
      Detail Stufenprofil, Zwingenberg




    • Terrassen mit Naturstein

      Eine Terrasse, ein offener Wintergarten oder ein Balkon eignen sich hervorragend, wenn man zuhause viel Zeit im Freien verbringen will. Naturstein auf einer Terrasse versprüht ein besonderes Flair. Durch schöne und pflegeleichte Oberflächen entstehen individuelle Wohlfühl-Plätze. Die großformatigen Platten auf der Terrasse betonen die facettenreiche Struktur der Steine und heben die Natürlichkeit des Materials auf besondere Weise hervor.


    • Spiegelbildliche Terrassenplatte, Karlsruhe
      Natursteinbelag für Balkon, Erpolzheim
      Viskont White Natursteinplatten, Weinheim
      Detailansicht Kanaldeckel
      XXL-Natursteinplatten, Birkenau
      Terrassen-Feeling
      Terrasse mit Rand-Detail, Rimbach
      Maßgefertigte Großformate, Birkenau
      Naturstein-Terrasse Azul Noche, Altlussheim




    • Steinverkleidung im Außenbereich


      Einzigartige Steinverkleidungen und Accessoires verleihen dem Außenbereich einen natürlichen Chic und unterstreichen dessen gepflegten Charakter. Bestechend durch Individualität verstehen sie es, das Haus mit seiner Umgebung formvollendet in Szene zu setzen.

    • Unikat, Pforzheim
      Poolumrahmung
      Türportal mit Klingelschild, Birkenau
      Steinregal, Zwingenberg
      Natursteinsockel, Dettenheim
      Naturstein-Idee, Hofheim




    • Bauwerksabdichtung und Verbundabdichtung im  Außenbereich


      Bauwerksabdichtungen und Verbundabdichtungen sind entscheidend für langlebige und feuchtigkeitsbeständige Gebäude. Sie schützen Keller, Fassaden und Balkone vor Wasser- und Feuchtigkeitsschäden. Unsere hochwertigen Abdichtungssysteme verhindern das Eindringen von Nässe und bieten optimalen Schutz für Neubauten und Sanierungen. Mit professioneller Verarbeitung und modernster Technologie stellen wir sicher, dass Ihr Bauwerk langfristig trocken und geschützt bleibt. Entdecken Sie unsere zuverlässigen Lösungen für Bauwerksabdichtungen und Verbundabdichtungen – für maximale Sicherheit und Werterhalt. Kontaktieren Sie uns für individuelle Beratung und passgenaue Abdichtungslösungen.

    • Schützt vor Wasser- und Feuchtigkeitsschäden
      SchrittweiseTreppenabdichtung
      Zum Schutz des Bauwerks Treppe
      Stufen-Abdichtung
      Maximale Sicherheit und Werterhalt
      Abdichtung mit Dichtbändern im Übergang
      Abdichtungsmasse mit beginnender Trocknungsphase
      Dichtband im Übergang zur Haustür
      Eingangspodest wird abgedichtet
      Bautenschutz auf der Terrasse
      Abdichtungsbahnen
      Bahnen überlappend und am Stoß abdichtet